Häufig gestellte Fragen

Was ist aus "Liebe in Grün" geworden?

Der nachhaltige Ansatz für grüne Hochzeitsfotografie bleibt derselbe, aber es war Zeit für einen persönlicheren Namen. Meine beiden Vornamen, Simon und Valentin, sind nun mein neuer Markenname für nachhaltige Hochzeitsfotografie. Warum? Es geht kaum persönlicher als bei Hochzeiten, und jetzt habt ihr meinen eigenen Namen. Es gibt auch ein frisches Design, das noch stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

Wie ist der Buchungsablauf?

Das Wichtigste zuerst: das Hochzeitsdatum. Kontaktiert mich einfach über den Button unten, und ich melde mich so schnell wie möglich mit meiner Verfügbarkeit. Nächster Schritt: Wir lernen uns kennen – persönlich, wenn ihr möchtet, oder per Videoanruf. Ich sende euch einen Online-Fragebogen, den ich zur Vorbereitung des Gesprächs nutzen kann. Anschließend schicke ich euch gerne die Preisliste. Kleiner Hinweis: Wenn ihr nur den günstigsten Fotografen sucht, bin ich nicht der Richtige. Ich biete professionelle Hochzeitsfotografie, die sich auf die Qualität eurer Erinnerungen konzentriert.

Wie kann man nachhaltig fotografieren?

Ganz einfach: möglichst wenig CO₂ erzeugen, das wenige gewissenhaft kompensieren und obendrauf noch 100 Bäume für das globale Klima pflanzen. Für meine grüne Hochzeitsfotografie lasse ich Mangrovenbäume in Madagaskar pflanzen. Sie haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 Jahren und binden insgesamt 308,3 kg CO₂-e pro Baum.

 Ja, cool, aber wie vermeidest du CO₂ im ersten Schritt?

Meine kleine Website, klimafreundliches oder klimaneutrales Reisen, langlebige und hochwertige Ausrüstung (teilweise Secondhand), Ökostrom, ein papierloses Büro, faires Banking und verlustfreie Komprimierung der Bilddateien helfen, die Dinge umweltfreundlich zu halten.

 Mit organischen Fotografie-Praktiken liefere ich euch zeitlose, schöne Fotos, die ihr für den Rest eures Lebens genießen könnt – mit gutem Gewissen und wundervollen Erinnerungen.

 

 

Für wieviele Stunden sollten wir dich an unserem Hochzeitstag buchen?

Meine nachhaltigen Hochzeitsreportagen beginnen aus Überzeugung bei acht Stunden. Also schlage ich zwölf vor!

Spaß beiseite: Ihr müsst letztendlich entscheiden, wie lange ich bleiben soll und welche Programmpunkte ich fotografieren kann. Ich empfehle immer eine komplette Reportage vom Getting Ready bis zur Party. So verpasst ihr im Nachhinein nichts. Nach meiner Erfahrung dauert das in der Regel etwa zehn bis zwölf Stunden – hängt aber natürlich auch vom Ablauf der Hochzeit ab.

Müssen wir für so schöne Fotos sicher vor der Kamera sein?

Nein, überhaupt nicht. Nur sehr wenige Hochzeitspaare sind Profis vor der Kamera – und zum Glück ist das auch gar nicht nötig. Für authentische Fotografie sind eure natürliche Verbundenheit und Freude wichtiger als die perfekte Handhaltung. Ich habe meine erste Hochzeit 2012 fotografiert und seitdem viel Erfahrung, Fähigkeiten und Tricks gesammelt, um sicherzustellen, dass jedes Paar wunderbare Fotos bekommt. Versprochen!

 

Wenn ihr trotzdem vorher üben möchtet, biete ich euch gerne ein Verlobungsshooting an, das ihr buchen könnt. Das gibt euch mehr Sicherheit und Bilder, die ihr für eure Einladungen verwenden könnt.

Wie weit reist du an? Machst du auch Destination Weddings?

Kurz gesagt: Ja und nein.

Ich reise gerne so schnell und so weit ihr möchtet zu eurer nachhaltigen Hochzeit – zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Zug oder meinem Erdgasfahrzeug. Für längere Strecken arrangiere ich gerne ein bis zwei Übernachtungen.

Fliegen? Nein. Es ergibt keinen Sinn, wenn ich nachhaltig und sogar klimapositive Arbeit leiste, aber dann fliegen würde. Kreuzfahrtschiffe? Auch nicht! Beides sind keine grünen Hochzeiten.

Wann bekommen wir die fertigen Hochzeitsbilder und wie?

Ich arbeite ziemlich schnell und habe einen absolut sicheren und schnellen Workflow. Deshalb habe ich noch nie länger als zwei Wochen für eine komplette Hochzeit gebraucht – meistens innerhalb einer Woche.

Ihr erhaltet eine tolle Online-Galerie per E-Mail, die ihr mit euren Liebsten teilen könnt und über die ihr sogar umweltfreundliche Druckprodukte bestellen könnt. Vielleicht gibt es sogar eine hübsche Diashow dazu!

Was passiert, wenn die Hochzeit wegen Corona verschoben werden muss?

Kein Problem, ich habe euch abgesichert. Ihr könnt euch bei mir sicher und wohl fühlen, weshalb ich allen Paaren eine kostenlose Corona-Garantie anbiete. Das bedeutet, dass ich garantiere, am Ersatztermin fotografieren zu können – oder euch eure gesamte Anzahlung zurückerstatte. Keine doppelten Böden, volle Transparenz und keine Assistenten, die für mich einspringen. Fragt gerne noch einmal im Einführungsgespräch nach!

Was ist eigentlich ein Elopment?

Kurz gesagt: ein Trend aus den USA. Elopement bedeutet so etwas wie „Durchbrennen“ und beschreibt, dass ihr eure Hochzeit alleine oder in einer sehr kleinen Gruppe an einem besonderen Ort feiert. Ich finde den Trend großartig und begleite euch gerne bei eurem Abenteuer. Natürlich könnt ihr trotzdem eine große Feier machen. Oder auch nicht.

Klicke hier, wenn ihr cool seid!

Wusste ich’s doch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner